Das 1989 gegründete Institut für Sportökonomie und Sportmanagement kann inzwischen auf eine fast 20-jährige, überaus erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Mit den beiden Lehrstühlen für Sport-BWL (Prof. Dr. S. Uhrich) und Sportmanagement (Prof. Dr. C. Breuer), zwölf wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen und ca. 800 Studierenden in dem Bachelorstudiengang Sportmanagement und Sportkommunikation und dem Masterstudiengang „Sport Management“ hat sich das Institut in dieser Zeit zu einem der weltweit größten Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Sportökonomie und des Sportmanagements entwickelt. Das Institut versteht sich als Anbieter qualitativ hochwertiger Dienstleistungen in Forschung, Lehre und Beratung und verbindet damit den Anspruch, wichtige Beiträge sowohl zur Entwicklung der Sportökonomie als wissenschaftliche Fachdisziplin als auch zur Professionalisierung des Sportmanagements als berufliches Aufgabenfeld zu leisten.