Erfahrungsbericht von Frederik Sehner zum EASM Student Seminar & EASM Konferenz vom 31.08.2024 – 06.09.2024 in Paris:
Meine Teilnahme an einem internationalen Studierendentreffen für Sportstudenten in Paris war eine außergewöhnliche und bereichernde Erfahrung. Im Rahmen dieses Treffens hatten wir die Möglichkeit, ein Management Game zu spielen, das nicht nur äußerst vielseitig, sondern auch sehr lehrreich war. Es drehte sich um Finanzen und Marketing, zwei wichtige Bereiche, die für das Sportmanagement eine zentrale Rolle spielen. In Teams von sechs bis sieben Personen haben wir intensiv zusammengearbeitet und Lösungen erarbeitet, was nicht nur unsere fachlichen, sondern auch unsere sozialen Kompetenzen gefordert und gefördert hat. Besonders bereichernd war die internationale Zusammensetzung der Gruppen, da Studierende aus der ganzen Welt teilgenommen haben. Dieser Austausch war für mich persönlich und beruflich besonders wertvoll.
Neben den intellektuellen Herausforderungen gab es auch zahlreiche sportliche Aktivitäten, die das Programm perfekt ergänzt haben. Ein Highlight war ein Sportturnier, bei dem Volleyball und Tischtennis gespielt wurden. Diese Aktivitäten haben dazu beigetragen, den Teamgeist zu stärken und die Teilnehmenden auf einer ungezwungenen Ebene besser kennenzulernen.
Die Abende in Paris waren ebenso besonders. Meistens haben wir als gesamte Gruppe in verschiedenen Restaurants gegessen, und obwohl die Qualität der Restaurants nicht immer überzeugend war, wurde dies durch die großartige Stimmung und die netten Menschen mehr als wettgemacht. Ich habe viele wertvolle und nachhaltige Beziehungen geknüpft, die sicherlich über das Treffen hinaus Bestand haben werden. Besonders in Erinnerung bleibt mir auch der eine Morgen, an dem ich mit drei weiteren Studierenden früh aufgestanden bin, um durch das noch leere Paris zu joggen. Es war ein einmaliges Erlebnis, die Stadt in ihrer ruhigen, fast magischen Atmosphäre zu erleben.
Nach ein paar Tagen startete die EASM-Konferenz, bei der interessante Präsentationen zu vielfältigen Themen im Vordergrund standen. Die Themen reichten von der Inklusion von Frauen im Sport in arabischen Ländern bis hin zu Strategien für eine bessere Vermarktung im Sport. Diese Präsentationen waren sehr inspirierend und haben mein Wissen in verschiedenen Bereichen
erweitert. Es war jedoch kein Pflichtprogramm, was die Freiheit ließ, auch Paris zu erkunden.
Ein weiteres Highlight der Woche waren die Paralympischen Spiele, die in dieser Zeit stattfanden. Wir hatten die Möglichkeit, zwei Veranstaltungen zu besuchen, was für mich eine
unvergessliche und sehr beeindruckende Erfahrung war. Es war inspirierend, den Athleten zuzusehen und mehr über den paralympischen Sport zu lernen.
Insgesamt war meine Zeit in Paris eine fantastische Erfahrung. Ich konnte nicht nur die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten genießen, sondern habe auch fachlich viel dazugelernt und neue,
internationale Kontakte geknüpft. Besonders die Paralympischen Spiele und die inspirierenden Präsentationen der Konferenz haben mich nachhaltig beeindruckt. Paris hat mich sowohl auf
persönlicher als auch auf professioneller Ebene bereichert, und ich bin sehr dankbar für die Chance, an diesem Treffen teilzunehmen.