Welche (unterschiedliche) Bedeutung haben sportliche Großereignisse für den DFB, DOSB und DBS? Darüber diskutieren am Donnerstag, den 28. November 2024, um 19:00 Uhr im Hörsaal 2 der Deutschen Sporthochschule Köln Markéta Marzoli (DBS), Steffen Simon (DFB) und Eva Werthmann (DOSB).
Sportliche Großereignisse sind die Aushängeschilder für Sportorganisationen. Doch was bewirken sie tatsächlich? Haben sie einen nachhaltigen Effekt? Welche organisatorischen, politischen und gesellschaftlichen Gefahren gehen mit ihnen einher? Und wie lässt sich die Öffentlichkeit gewinnen? Durch eigene Kampagnen und/oder journalistische Berichterstattung?
Rückblickend auf das Sportjahr 2024 mit der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sowie den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris diskutieren Steffen Simon (Direktor Öffentlichkeit und Fans, Deutscher Fußball-Bund) sowie die DSHS-Absolventinnen Markéta Marzoli (Leiterin Kommunikation & Events, Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee) und Eva Werthmann (Leiterin Verbandskommunikation, Deutscher Olympischen Sportbund) unter der Moderation von Dr. Christoph Bertling (komm. Institutsleiter, Institut für Kommunikations- und Medienforschung).
Nach der Podiumsdiskussion lädt der Absolventenverein zu einem Imbiss und Kaltgetränken ins Foyer ein.